Wir haben mit Abscheu die Folterungen von Abu Ghraib registriert. Wir haben uns explizit  für die Auflösung von Guantanamo ausgesprochen. Wir haben Beweise für die zerstörerische Wirkung von langdauernder Isolation gesammelt und publiziert. Wenn jahrelange Isolation den Kern menschlicher Wesen, ihre soziale Orientierung, zersetzt, dann wird man bestätigen müssen, dass Abdullah Öcalans Isolation in den ersten Jahren seiner Gefangenschaft und erneut seit einem Jahr menschenrechtlicher Bewertung widerspricht. Aus gesundheitlichen Erwägungen ist die Aufhebung der Isolation Öcalans zu fordern. In der praktizierten Form ist von Folter auszugehen.

Die Bundesregierung und andere befasste Institutionen haben sich der Tatsache zu stellen, dass sie Folter dulden und hinter Terrorvorwürfen verstecken. Wenn einem Menschen das zentrale Attribut abgesprochen wird, dann müssen diese Institutionen handeln, wenn sie sich nicht der Beihilfe zur permanenten Folter und unterlassener Hilfeleistung schuldig machen wollen.

 

Kann man die kommunikativen und emotionalen Auswirkungen extremtraumatisierter Menschen auf die nachfolgende Generation Trauma nennen? Im Einwurf vom 29. November 2019 hatte ich begründet, warum ich mich ohne Praxis nicht zum „Trauma“ der zweiten Generation von Holocaust-Überlebenden äußern könne. Ich habe keine Kenntnis über Betroffenenzahlen und kann die vielfältigen Einflusssysteme in ihrer Dynamik und Wirkung nicht beurteilen. Meine Vorstellung kann mich leiten. Ich denke, das Problem einer „Traumatisierung“ der zweiten und dritten Generation ist mit Pathos und Empathie nur im Zusammenhang mit anderen Dauertraumatisierungen (durch Massenmord, Geiselnahme, Genozid, Giftgasattacken, Bürgerkrieg, Entmenschlichung, Zwangsumsiedelung und Verschleppung) zu verstehen, wobei moralische und menschenrechtliche Urteile gesprochen, geschichtliche Deutungen gebildet werden, Bedeutung für den Einzelnen erlangen, intensive Arbeit am Unverständlichen fordern und zum Kristallisationskern für kollektive Forderungen nach Reparation und gerichtlicher Verurteilung der Täter werden. Hierbei geht es nicht um Relativierungen des Holocaust, der gezielten Vernichtung der Juden Europas, sondern es zeigt sich die Bandbreite psychischer Traumata, die aus langdauernder Verfolgung und Bedrohung des Lebens, Verlusten des sozialen Gefüges, der Benachteiligung und Diskriminierung in negativer Weise auf die Kindergeneration resultieren. In Bezug zu traumatischen Folgen kann kein historisches Ereignis von Mord und dauerhafter Intensivbedrohung ein Privileg beanspruchen. Trauma mit dazugehörendem Diskurs ist sicherlich kein feststehender Begriff, der definitionsgemäß einem Gewalterlebnis folgt und in seiner Bedeutung, Praxisorientierung und Applikation nicht spezifisch oder dogmatisch beschränkt werden kann. Trauma hält sich trotz eines offiziellen Symptomenkatalogs (im Sinne von PTBS) in aller Subjektivität für angemessene, aber auch für flexible Deutungen und Zuschreibungen offen. Damit öffnet sich Psychotrauma auch für universelle Dimensionen, was durch Opferhierarchisierungen verhindert würde.

Weiterlesen ...

                                   

Die Bezeichnung kPTBS ist verwirrend. Sie löst bei mir Bedenken aus, die sich auf die vorgebrachten Differenzierungsgründe zur einfachen PTBS beziehen. KPTBS begegnet TherapeutInnen in ihrer Heterogenität und macht dadurch therapeutische Ansätze schwierig, weil die subjektiven Urteile von therapeutischen Personen noch nicht in eine offizielle, „objektive“ Beschreibung und somit Vorschrift gefasst wurden. Sie wünscht sich abzugrenzen von der einfachen PTBS und vernachlässigt, dass auch die einfache PTBS ein komplexes Geschehen abbildet, das mehreren verletzten Sinneswahrnehmungen und geschädigten Persönlichkeitsmerkmalen entspringt und daher Trauma genannt wird. Die kPTBS scheint ein Supertrauma zu erschaffen, das alle Zweifel ausräumt. Der mit einem (verbalen oder instrumentellen) Gewalterlebnis zusammengehende Stress führt zu vegetativen Antworten, die ein Überleben sichern sollen. Einen Nachweis, der eine Schilderung beweisend trägt, gibt es nicht. Die soziale Konstruktion eines Traumas besagt, dass der traumatische Stress nicht vollständig abklingt, sondern in Symptomenkomplexen unterschiedlicher Intensität und Dauer sich zu erkennen gibt und wiederholt die psychosozialen Optionen beschränkt, und zwar wesentlich allein für die traumatisierte Person, zuweilen für ihre Mitwelt.

Weiterlesen ...

 

Am 30. August jährt sich zum 37. Mal der Todestag Cemal Kemal Altuns.

Er sprang aus Verzweiflung über seine drohende Abschiebung in die Militärdiktatur Kenan Evrens aus der sechsten Etage des Verwaltungsgerichtsgebäudes in der Hardenbergstraße und verletzte sich tödlich. Er liegt in Berlin begraben.

Herr Altun war ein politisch engagierter Student, der sein Land verließ, weil ihm Willkür, Haft und Folter drohten. Wie so vielen jungen Leuten in der polarisierten türkischen Gesellschaft. Die Militärregierung mit ihren Staatsanwälten hatte ein Auslieferungsgesuch an bundesdeutsche Behörden geschickt, das mit Beteiligung an einem Mord begründet wurde. Interpol war eingeschaltet worden.

Weiterlesen ...

 

                                                von Sepp Graessner

 

Der therapeutische turn der 70er bis 90er Jahre des abgelaufenen Millenniums, der sich vornehmlich auf psychosoziale Störungen konzentrierte, hat ein intensiv wachsendes Feld erzeugt. Dieses Feld hat sehr erfolgreich Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit stigmatisierenden Normabweichungen etikettiert und Normalisierung durch therapeutische Interventionen und Pharmaka empfohlen. Ohne exaktes Wissen und allein mit ordnungspolitischen Mitteln der Klassifikation und Statistik und an ein aufnahmebereites Publikum adressiert vergrößerte sich das Feld der psychologischen Pathologie. Darüber haben schon viele Frauen und Männer nachgedacht und publiziert (T. Szasz, C. Lane, F. Furedi, T. Dineen, K. Ecclestone & D. Hayes, J.L. Nolan, P. Rieff u.a.m.).

Weiterlesen ...

 

Wenn mensch über Psychotraumata nach Gewalteinwirkung nachdenkt und seine Winkel ausleuchten möchte, kommt mensch um eine Betrachtung des mikrosystemischen und des makrosystemischen Zugangs zum Thema nicht herum. Das ist im allgemeinen Verständnis der Abstand zwischen Biologie und kultureller Prägung, die jeweils zugleich in funktioneller Wechselwirkung stehen. Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) als Diagnose umfasst und beansprucht scheinbar beide Enden. Sie formuliert Gesetzmäßigkeiten und deren Widerruf durch Erfahrung. Jeder Mensch werde durch passive Gewalterlebnisse so sehr erschüttert, dass er nur noch durch umfangreiche schmerzlich empfundene Symptome antworten könne. Diese Aussage widerspricht der Erfahrung und der Statistik. Aktive Gewaltausübung kann offenbar nur in Ausnahmefällen erschüttern. Insgesamt lebt PTBS von einer verunglückten Bedeutung, die wie ein Schwamm Uneinheitliches (individuelle Sozialkommunikation, individuelle Geschichte und materielle Physiologie) als unmessbare  Merkmale aufsaugt. Auf diese Problematik kam ich schon wiederholt zurück.

Weiterlesen ...

Komplexe Kausalität

 

Die Seife rutscht unter der Dusche aus der Hand, weil sie nass und glitschig ist. Wir alle kennen diesen Vorgang. Daher ist der kausale Zusammenhang einleuchtend. A verursacht B. Die Beschaffenheit der Seife ist der hinreichende Grund für das Entgleiten. Die Hauptarbeit besorgt die Gravitation.

Die Erfahrung einer andauernden Demütigung im Rahmen existenzieller Bedrohung führt nach landläufiger Auffassung (seit ca. 1980) zu langwährenden Symptomen unterschiedlicher Ausprägung. Diese sind in übersichtlicher Weise aus der Vorstellung und Erfahrung von Experten in ihrer Unsichtbarkeit katalogisiert worden. Niemand möchte die fortdauernden Symptome ertragen, die an einen passiven und mit Leiden verknüpften Status gebunden sind. Sie werden Trauma, Störung, Krankheit genannt. Eine Kausalität zwischen Erniedrigung und nachfolgenden Symptomen halten wir für gegeben, wenngleich nicht alle extremen Ereignisse von allen Menschen erfahren werden und gänzlich in der bewusst abrufbaren Erinnerung bleiben, aber in angenäherten oder ähnlichen Erlebnissen zum Leben gehören. Das heißt nicht, dass mutwillig erzeugte, angewandte Gewalt zum Leben gehören muss. Sie verletzt oder beschädigt ein Ding oder eine Person. Und fordert die Frage heraus, ob die Gewalt und Demütigung notwendig waren, wenn man das Resultat betrachtet, und wie das Gewaltpotential sich in einem aktiven Körper versammelt hat, wenn es nicht um Überleben geht, sondern allein um Macht über Körper und Seele.

Weiterlesen ...

         Ein sicher unauflösliches Dilemma entsteht, wenn Menschen das Gewicht ihrer erlebten Traumatisierung in Sprache zu verwandeln suchen. Den Kern der Traumatisierung kann mensch unter- oder übertreiben, niemals exakt vortragen, denn er ruht in einer Hülle von Subjektivität und Geschichte. Menschen wissen dabei, dass die Gleichzeitigkeit der Resultate von Gewalt nur in einer Kette von nacheinander erfolgenden Beschreibungen wiedergegeben werden kann. Ketten können reißen und einzelne Abschnitte verloren gehen. Sie wissen zudem, dass Schmerzen und Emotionen nur ein begrenztes Arsenal an Begriffen haben. Erinnerungen können bewusst oder unbewusst selektiv fragmentiert werden. Soziale Situationen ordnen die Inhalte von Erzählungen jeweils neu, obwohl die Forderungen an eine Erzählung bekannt sind, jedoch zumeist eine Überforderung darstellen: spontan, wahrheitsgemäß, vollständig, detailtreu, mit möglichst vielen überprüfbaren Aspekten, die Widersprüche aufzuspüren gestatten.

Weiterlesen ...

 

Ein besonderes und unauflösbares Kapitel stellen von alters her die machtgestützten Urteile von Menschen über Menschen dar. Sie gründen auf Übereinkünften und machen dadurch den Machtaspekt unbewusst, wenn er bereitwillig als notwendig akzeptiert wird. Macht ist so ziemlich der einzige Begriff, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereint. Damit das so bleibt, werden Gesetze erschaffen. Der Common sense in staatlichen Gesetzen setzt sich aus Zwecken, Zielen und Willkür zusammen und möchte die Willkür beherrschbar machen. Aus jedem Urteil schaut die Macht heraus, und wir haben uns angewöhnt, machtbewehrte Urteile zu akzeptieren, wenn wir nicht selbst betroffen sind. In Bewerbungsgesprächen kommt Macht zum Ausdruck, polizeiliche Befragungen enthalten Macht in ungleicher Verteilung, die meisten Männer-Frauen-Beziehungen beruhen auf ungleichen Machtverhältnissen, Anhörungen zu Fluchtgründen werden zu machtvollen Urteilen mit endgültigem Charakter, ohne Zeugen bilden Indizien und der diskursive Zeitgeist den Rahmen für Urteile über Menschen, die andere Menschen durch Machtdemonstration in ihrer Entwicklung behindert und psychisch verletzt haben. „Illegale Einreise“ und die sexualisierte Gewalt gegenüber abhängigen Personen gleichzusetzen, hat insofern etwas Willkürliches, als beide Formen richterliche Personen zu Urteilen herausfordern, die mit Wahrheit in schwammiger Verbindung stehen. Das nennen wir Zivilisation, die uns Machtfaktoren und Machtwirkungen anbietet, die Süchte erzeugen. Macht ist die gefährlichste Droge. Dabei ist Macht nichts als die Abwehr der eigenen Verletzlichkeit.

Weiterlesen ...