Sechster Einwurf
Januar 2, 2018
Sepp Graessner
Einwürfe sollen einen Ball wieder ins Spiel bringen, der zuvor die definierte Spielfläche seitlich verlassen hat. Einwürfe als Texte und Gedanken wollen gleichfalls ins Spiel einbezogen werden, nachdem sie ins Aus gefallen sind. Wer zuletzt den Ball, den Gedanken oder die Reflexion absichtsvoll oder versehentlich nur berührte, sieht sich einem Einwurf gegenüber.
Unter den politischen Rahmenbedingungen für die Erfindung der Kategorie Psychotrauma und der psychiatrischen Diagnose PTBS mit detailliertem Symptomkatalog durch die Amerikanische Psychiatrische Vereinigung (APA) sollte nicht übersehen werden, dass die Vorarbeiten und die forcierte Aufnahme der Diagnose in das diagnostische und statistische Manual mentaler Störungen (DSM) nicht nur mit der Endphase des Vietnamkrieges zusammenfielen und massive Auswirkungen auf die Betrachtung psychosozialer Probleme von Veteranen hatten.
Auch in der Konfrontationsphase des „Kalten Krieges“ traten unterschiedliche Grundansichten über das Wesen des Menschen zu Tage, über moralische Haltungen und die Einflüsse der Politik auf psychische Prozesse. Wir meinen eine Periode, die hinsichtlich der Verhältnisse der Psychiatrie in der Sowjetunion einen Widerwillen, Empörung, ja Ekel bei westlichen Psychiatern erzeugten, die sich überwiegend auf Gerüchte, selten auf exaktes Wissen stützten. Propaganda und Gegenpropaganda sollten den jeweiligen Gegner als inhuman zeigen. In der Sowjetunion hatte die Psychiatrie – vor allem in Kliniken – die Aufgabe, abweichendes Verhalten medikamentös oder durch Wegsperren zu korrigieren oder zu verunmöglichen. Indem auch abweichende Meinungen und Äußerungen gegen die offizielle Linie in psychiatrische Kategorien gefasst wurden, entstand ein Schrecken erzeugendes Strafsystem. Zu den Details erreichten den Westen immer mehr Informationen, sodass sich Initiativen bildeten, die den Missbrauch der Psychiatrie durch den Sowjetstaat anklagend in die Öffentlichkeit trugen. Selbst wenn nicht explizit eine Praxis in Abgrenzung zur sowjetischen Psychiatrie entwickelt werden sollte, so bildeten die Ereignisse, die von Dissidenten berichtet wurden, eine hintergründige Konstellation, die als Motive für die Einführung von PTBS gedeutet werden können. Systemkonkurrenz war dem amerikanischen Kapitalismus ja nicht fremd. „Kommunisten“ waren überall und offiziell präsent, 15 Jahre nach McCarthys Verschwörungstheorien. Real aber waren die Sorgen, die durch die sowjetische Invasion in Afghanistan 1979 ausgelöst wurden.